Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Friedrichsdorf | Ortsvereinigung
  • START
  • ÜBER UNSErweitern
    • Vorstand
    • Links
    • Satzung
    • Unsere Kreisvereinigung
    • Gründung Junge FREIE WÄHLER Hochtaunus
  • WAS UNS BEWEGT
  • AKTUELLESErweitern
    • Treffen Sie uns vor Ort!
    • FREIE WÄHLER Friedrichsdorf
    • FREIE WÄHLER Hessen
  • WAHLENErweitern
    • Bundestagswahl 2025
  • UNTERSTÜTZENErweitern
    • Mitglied werden
    • Newsletter abonnieren
    • Spenden
  • KONTAKT
FREIE WÄHLER Friedrichsdorf | Ortsvereinigung
Aktuelles Hessen

FREIE WÄHLER fordern eine grundlegende Neuregelung der Lehrkräfteausbildung

3. Januar 2022

Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Hessen muss grundlegend neu geregelt werden – eine „kleine Reform“ greift hier zu kurz, heißt es in einer Mitteilung der FREIE WÄHLER Hessen.

„Schlagwörter wie Digitalisierung, Inklusion und Ähnliche werden mittlerweile in Hessens Schulen inflationär behandelt – ohne dass ein ausreichendes Konzept mit der notwendigen Transparenz für alle Bildungspartner vorhanden wäre; teilweise mangelt es gar an einem tiefergreifenden Verständnis jener Begriffe“, erklärt Engin Erolgu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen.

Die Lehrkräfteausbildung muss den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Die Freie Wähler setzen sich daher folglich für grundlegende Veränderungen ein:

– Jede Lehramtsstudentin / jeder Lehramtsstudent muss zwei verpflichtende Praxissemester in einer staatlichen Bildungseinrichtung mit Kindern und Jugendlichen absolvieren.

– Die Lehrkräfteausbildung wird um die verbindlichen Prüfungsfächer Erziehungswissenschaft und Psychologie erweitert, um dem Bildungs- und Erziehungsanspruch der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.

– Zukünftige Lehrkräfte werden dahingehend ausgebildet, dass diese in der Lage sind in multiprofessionellen Teams zusammenarbeiten zu können – damit Inklusion gelingen kann.

– Zukünftige Lehrkräfte werden dahingehend als Expert*innen für Digitalisierung und Medienkompetenz ausgebildet, so dass jene Kompetenzen bedarfsgerecht in den jeweiligen Schulstufen gelehrt werden können.

– Die Bereiche „individuelle Förderung – Inklusion – Binnendifferenzierung“ sind in allen Fächern Hauptbestandteile der Lehrkräfteausbildung.

„In vielen Bundesländern ist es bereits eine Selbstverständlichkeit, dass die Bildungs-und Erziehungspläne die Bildungsansprüche von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre verbindlich formulieren. In Hessen gilt der Bildungs- und Erziehungsplan nur von null bis zehn Jahren“, so Eroglu

Zusammenfassend fordern die FREIE WÄHLER Hessen eine grundlegende Neuregelung der Lehrkräfteausbildung, eine Sicherung landeseinheitlicher Bindungsstandards, Unterricht durch pädagogisch ausgebildete Lehrkräfte sowie eine Übernahme des Personals im Elementarbereich durch das Land. (ts)

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
FREIE WÄHLER Wiesbaden formieren sich neu!
WeiterWeiter
Regionalität stärken – Vielfalt der Landwirtschaft erhalten!

Wahlstände zur Bundestagswahl

  • 12.02.2025 - Landgrafenplatz
  • 22.02.2025 - Landgrafenplatz

Facebook

Facebook Pagelike Widget

Kontakt:

FREIE WÄHLER Hessen
Ortsvereinigung Friedrichsdorf
Vorsitzender: Robert Hohmann
Frankfurter Hohl 11
61381 Friedrichsdorf (Taunus)
Telefon: 0160 95442100
info@freiewaehler-friedrichsdorf.de

Informationen:

  • Shop
  • Impressum
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
  • Unsere Kreisvereinigung – FREIE WÄHLER Hochtaunus

Social Media:

Facebook Instagram

© 2025 FREIE WÄHLER Friedrichsdorf | Ortsvereinigung | supported by freiewaehler-werbung.de

Scroll nach oben WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
  • START
  • ÜBER UNS
    • Vorstand
    • Links
    • Satzung
    • Unsere Kreisvereinigung
    • Gründung Junge FREIE WÄHLER Hochtaunus
  • WAS UNS BEWEGT
  • AKTUELLES
    • Treffen Sie uns vor Ort!
    • FREIE WÄHLER Friedrichsdorf
    • FREIE WÄHLER Hessen
  • WAHLEN
    • Bundestagswahl 2025
  • UNTERSTÜTZEN
    • Mitglied werden
    • Newsletter abonnieren
    • Spenden
  • KONTAKT